







Schritt für Schritt zum Erfolg
Dein Fortschritt ist unsere Vision: Gemeinsam erarbeiten wir die passenden Therapiemethoden, sodass wir dich schrittweise und nachhaltig auf dem Weg zur kompletten Beschwerdefreiheit, einer höheren Leistungsfähigkeit und zu besserer Lebensqualität begleiten können.
Jetzt Anmelden
Aktuell können wir Termine innert 48h vergeben. Sichere dir noch heute deinen Termin.
Termin buchenMit unserem ganzheitlichen 3 Grad Behandlungsansatz Akutbehandlung, Rehabilitation und Athletik gehen wir auf deine individuellen Behandlungsziele ein.
Deine Ziele packen wir mit drei Behandlungsansätzen an: Wir sind die Anlaufstelle für Sportphysiotherapie in Winterthur, bieten DryNeedling an und sind auf Sportrehabilitation spezialisiert.
Fachartikel

«Sehr kompetentes Team; hoch motiviert mit guten Erfolgen»
Dr. med. Eva NaegeliLeitende Ärztin MedZentrum Pfungen

«Ich erhalte viele positive Rückmeldungen von meinen Patienten über die Behandlungen bei 3 Grad Physiotherapie und kann sie sehr empfehlen!»
Dr. med. Matthias GünthardPraxis Eulachstrasse

«Exzellente Physiotherapie mit fundiertem Knowhow speziell bezüglich Rehabilitation und Athletiktraining. Sehr geschätzt von meinen auch jungen und meist ambitionierten Patienten, die immer begeistert sind von ihren Therapeuten bei 3° Physiotherapie»
Dr. med. Florian SchaubUniveristätskinderspital Zürich
unsere Kunden
von 3 Grad Physio

Mit 4044km hat der 1 FC Köln das Rennen gemacht. An zweiter Stelle steht Union Berlin mit 4027 und an dritter Stelle Main 05 mit 3992km. Der FC Bayern steht an 7ter Stelle und Dortmund am 12ter Stelle.
#bundesliga #statistics #footballrehab #sportphysiowinterthur #physiowinterthur #analytics #athletensupport #coaching #3grad3fakten
von 3 Grad Physio

Eine Plantarfasziitis macht sich durch Schmerzen im Bereich der Ferse bemerkbar, die bei Belastung vor allem nach Ruhephasen auftreten. Verursacht wird der Schmerz durch eine chronische Überlastung der Plantarfaszie. Risikofaktoren dafür sind z.B Übergewicht, viel stehende Aktivität im Alltag oder reduzierte Beweglichkeit in den Fussgelenken.
Nach aktuellen Guidelines wird folgender Behandlungsaufbau empfohlen:
1. Taping, Dehnung der Plantarfaszie und Patientenschulung zum Beispiel über das Belastungsmanagement, das Schuhwerk oder Aufklärung der Risikofaktoren.
2. Radiale Stosswellentherapie kann bei längerem Bestehen >4 Wochen eine gute Möglichkeit sein.
3. Bei anhaltenden Beschwerden kann eine Schuheinlage oder eine Infiltration helfen.
Ergänzend zu den obigen Massnahmen können folgende Interventionen die Genesung unterstützen:
· Manuelle Therapie kann unterstützend wirken und soll je nach physischer Untersuchung ergänzend angewandt werden.1
· Dry Needling in Kombination mit Dehnung kann helfen Schmerzen zu lindern. 3
Welche Kräftigungsübungen bei einer Plantarfasziitis zu empfehlen sind, bleibt aufgrund zu weniger Studien offen.2
Gerne hilft dir unser Team, den für dich individuell richtigen Ansatz zu finden. Wir haben in unserer Praxis die Möglichkeit, radiale Stosswellentherapie, Dry Needling, Taping sowie ein ideales Dehnungsprogramm anzubieten.
#stosswellentherapie #fachartikel #physiowinterthur #physiotherapiewinterthur #physiolife #ems #plantarfasziitis
Unsere Öffnungszeiten
Mo - Do: | 07:00 - 19:00 Uhr |
Fr: | 07:00 - 18:00 Uhr |
Sa: | 07:00 - 14:00 Uhr |